Weihnachtsdeko basteln: Tannenbaum mit Wiener Geflecht
Weihnachtsdeko basteln ist einfach eine schöne Beschäftigung in der kalten Jahreszeit. Ich liebe es einfach etwas für die besinnliche Zeit zu kreieren und die Wohnung damit zu schmücken. Tannenbäumchen gehören dabei einfach dazu. Dieses Jahr mit Wiener Geflecht.
Du brauchst:
- Wiener Geflecht (16 cm x 15 cm)
- 6 Holzstäbe (18cm lang x 5mm Durchmesser)
- 1 Korken
- 2 Zahnstöcher
- weißen Acrylstift oder Acrylfarbe
- Cuttermesser
- Holzsäge
- Heißklebepistole
- Papier, Bleistift, Geodreieck
Weihnachtsdeko basteln: Tannenbaum aus Wiener Geflecht
Falte ein DINA5 oder DINA4 Blatt in der Mitte und zeichne ein Dreieck mit den obigen Maßangaben im Bild auf die Seite der Faltung. Wenn du das Dreieck dann ausschneidest und aufklappst, hast du ein gleichschenkiges Dreieck als Vorlage für deinen Baum. Natürlich kannst du in der Größe variieren.
Übertrage die Vorlage auf das Wiener Geflecht und schneide das Geflecht entsprechend zu. Dann legst du ein Stöckchen auf die untere Seite des Dreiecks und überträgst darauf die Länge. Säge das Holzstäbchen zu. Am besten mit einer kleinen Säge, in der Not geht auch ein Messer mit Wellenschliff.
Säge nun ein weiteres Stäbchen an einer Seite so zu, dass oben eine schöne Tannenspitze entsteht.
Nun kannst du die zwei seitlichen Stäbe auf dem Wiener Geflecht positionieren und unten die Länge übertragen. Die Stäbe müssen auf dem Geflecht liegen, da wir Sie später auch darauf kleben. Säge die Stöckchen anschließend zurecht.
So sollte dein Dreieck nun aussehen und das Wiener Geflecht müsste genau reinpassen. Von jedem dieser Stäbchen benötigen wir zwei identische. Also benutze die drei als Vorlage und säge die anderen drei entsprechend zurecht.
Dann geht es ans Zusammenbauen
Klebe drei Stöckchen mit Heißkleber auf dem Rand des Wiener Geflechtes.
Schneide von einem Zahnstocher die zwei spitzen Enden ab, so dass Sie jeweils eine Länge von 2 cm haben. Diese werden mittig auf das untere Stäbchen mit einem Abstand zueinander von 0,5 cm aufgeklebt. Die Spitzen zeigen nach unten und werden später in den Korken gesteckt.
Nun auch die anderen drei Stöckchen auf die andere Seite des Geflechtes mit Heißkleber aufkleben. Schaut am Rand noch Wiener Gefelcht heraus? Dann kann man dieses mit einem Cuttermesser entfernen.
Für den Stamm, den Korken in der Mitte durchsägen und überprüfen ob er gerade steht. Meinen Korken habe ich mit einem weißen Acyrlstift angemalt.
Zum Schluss noch einen kleinen Klecks Heißkleber auf den Korken geben und die Zahnstöcher in den Korken drücken. Fertig ist das Bäumchen !
Mit Eisstielen kannst du auch ein Bäumchen basteln. Da bist du aber von der Größe des Tannenbaums nicht so flexibel.
Viel Spaß beim Nachbauen!
Deine Franzi
Diese Idee bei Pinterest merken:
Diese Idee könnte dir auch gefallen: Weihnachtsdeko aus Holzperlen